Die Geschichte Pinocchios entstammt der Feder von Carlo Lorenzini, der sich als Autor das Pseudonym Carlo Collodi gab: Lorenzinis Mutter war nahe Collodi geboren und er selbst verbrachte Teile seiner Kindheit in dem kleinen Ort bei Pescia.
In seiner Heimatstadt Florenz erhielt er durch die markgräfische Familie Ginori, in deren Dienste seine Mutter stand, die Möglichkeit in einem Priestersemiar zu studieren. Er wurde unter anderem in Rhetorik und Philosophie unterrichtet und arbeitete später als Redakteur, Journalist, Autor und Theaterkritiker. 1856 firmiert er zum ersten Mal in der humoristischen Zeitschrift "La Lente" mit seinem Pseudonym Collodi. Im gleichen Jahr erscheinen seine beiden ersten Werke Gli amici di casa und Un romanzo in vapore. Da Firenze a Livorno. Guida storico-umoristica. 1868 beteiligt sich Collodi, im Auftrag des Ministeriums für Bildung, an der Bearbeitung eines Lexikons der neuen, in Florenz gebräuchlichen, italienischen Sprache (Novo vocabolario della lingua italiana secondo l'uso di Firenze). Für den Verleger Felice Paggi übersetzt er 1875 französische Fabeln. Sie erscheinen 1876 zusammengefasst unter dem Titel I racconti delle fate ("Feengeschichten"). Interessanterweise manipuliert Collodi hier und da die Texte leicht, indem er eigene moralische Ansichten hinzufügt. Im Vorwort äußert er sich zu dieser "Sünde", um eventuellen Kritikern zuvorzukommen ( « AVVERTENZA Nel voltare in italiano i Racconti delle fate m'ingegnai, per quanto era in me, di serbarmi fedele al testo francese. Parafrasarli a mano libera mi sarebbe parso un mezzo sacrilegio. A ogni modo, qua e là mi feci lecite alcune leggerissime varianti, sia di vocabolo, sia di andatura di periodo, sia di modi di dire: e questo ho voluto notare qui in principio, a scanso di commenti, di atti subitanei di stupefazione e di scrupoli grammaticali o di vocabolario. Peccato confessato, mezzo perdonato: e così sia. »).
Am 7. Juli 1881 schließlich erscheint in der Zeitschrift für Kinder (Giornale per bambini ) erstmals eine der "Geschichten einer Holzpuppe" ("Storia di un burattino"), welche dann in der Fortsetzung als Sammelband (Die Abenteuer des Pinocchio) 1883 publiziert werden.
Collodi stirbt 1890 und wird in Florenz auf dem monumentalen Friedhof der Basilica di San Miniato al Monte - über dem südlichen Ufer des Arno oberhalb des Piazzale Michelangelo- beigesetzt.